1. Vorbereitung des USB-Sticks:
- Schließen Sie den USB-Stick an Ihren Linux-Computer an. Stellen Sie sicher, dass der Stick keine wichtigen Daten enthält, da er während des Prozesses formatiert wird.
2. Herunterladen der ISO-Datei:
- Laden Sie das ISO-Image des Betriebssystems herunter, das Sie auf dem USB-Stick installieren möchten. Dies könnte beispielsweise Ubuntu, Fedora, Debian oder eine andere Linux-Distribution sein.
3. Installation von 'dd' (falls nicht bereits installiert):
-
Die meisten Linux-Distributionen enthalten das Tool 'dd', mit dem Sie das ISO-Image auf den USB-Stick schreiben können. Wenn es nicht bereits installiert ist, können Sie es normalerweise über das Paketverwaltungssystem Ihrer Distribution installieren. Zum Beispiel:
sudo apt-get install dd # Für Debian/Ubuntu
sudo dnf install dd # Für Fedora
4. Schreiben des ISO auf den USB-Stick:
-
Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um das ISO-Image auf den USB-Stick zu schreiben. Ersetzen Sie
<Pfad_zur_ISO>
durch den tatsächlichen Pfad zur heruntergeladenen ISO-Datei und<Gerätedatei_des_USB>
durch die Gerätedatei Ihres USB-Sticks (z.B. /dev/sdX, wobei X für den entsprechenden Buchstaben steht):
-
sudo dd if=<Pfad_zur_ISO> of=<Gerätedatei_des_USB> bs=4M status=progress && sync
Achten Sie darauf, den richtigen Gerätedateinamen Ihres USB-Sticks zu verwenden, da dieser Vorgang den Stick formatiert und alle darauf befindlichen Daten löscht!
5. Abschluss:
- Nach Abschluss des Vorgangs sollte Ihr USB-Stick nun bootfähig sein. Sie können nun Ihren Computer von diesem Stick starten. Dies erfordert normalerweise, dass Sie im BIOS oder UEFI Ihres Computers die Bootreihenfolge ändern, um von USB zu booten.
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung allgemein ist und je nach Ihrer Linux-Distribution und den verwendeten Tools geringfügige Unterschiede aufweisen kann. Befolgen Sie die Schritte sorgfältig, um unerwünschte Datenverluste zu vermeiden.